Unsere Website verwendet Cookies, damit sie ordnungsgemäß funktioniert und die Benutzererfahrung verbessert wird. Wir unterteilen Cookies in zwei Kategorien:
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und können auf unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wie z. B. Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Optionale Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, sie zu verbessern oder personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen. Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie (dies ist der Link).
Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Wenn Sie Ihre Einstellungen anpassen möchten, klicken Sie auf „Zu Einstellungen gehen“.
VIDIS Spółka Akcyjna mit Sitz in Kobierzyce, Logistyczna-Straße 4, 55-040 Bielany Wrocławskie, erfüllt seine Verpflichtungen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „RODO“ genannt), und möchte Sie über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Die in der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen sollen Ihnen helfen zu verstehen, welche personenbezogenen Daten VIDIS SA sammelt und verarbeitet, zu welchem Zweck sie verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.
VIDIS Spółka Akcyjna mit Sitz in Kobierzyce, Logistyczna-Straße 4, 55-040 Bielany Wrocławskie (im Folgenden VIDIS SA oder ADO genannt - für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich).
Sie können uns kontaktieren:
per E-Mail: rodo@vidis.pl;
per Telefon: (+48) 71 33 880 00;
per Post: ul. Logistyczna 4, 55-040 Bielany Wrocławskie, Postamt Kobierzyce.
VIDIS SA sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit:
der Erbringung von Wartungsdienstleistungen;
dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das B2B-System, einschließlich der Auftragsabwicklung und des Kundenkontakts;
den durchgeführten Marketingaktivitäten;
der Kontaktaufnahme über die auf der Website verfügbaren Formulare;
bestehenden Geschäftsbeziehungen;
Einstellungsprozesse.
VIDIS SA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten in dem Umfang, der zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Je nach Zweck und Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten kann die VIDIS SA unter anderem die folgenden Daten erheben und verarbeiten:
Identifikationsdaten, insbesondere: Vorname, Nachname;
Kontaktdaten, darunter unter anderem: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
Unternehmensdaten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Firmenname, Geschäftsadresse, NIP, REGON.
1. wenn Sie den Dienst nutzen
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Dauer der Speicherung/Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
---|---|---|
Erfüllung des Dienstleistungsvertrags oder Durchführung der gewünschten vorvertraglichen Maßnahme | Artikel 6(1)(b) RODO | Zeitraum, der für die Erfüllung des Vertrags (Erbringung der Dienstleistung) erforderlich ist |
Führung von Buchhaltungs- und Steuerunterlagen | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO in Verbindung mit Artikel 74 Absatz 2 des Rechnungslegungsgesetzes und anderen spezifischen Bestimmungen | Aufbewahrungsfrist der Buchführungs- und Steuerunterlagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen |
Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Gütern durch Videoüberwachung und Bildaufzeichnung in den Räumlichkeiten von VIDIS SA, was ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung durch ADO darstellt | Artikel 6(1)(b) RODO | 1 Monat |
2. wenn Sie ein Kunde von VIDIS SA sind, einschließlich der Kunden des von VIDIS SA betriebenen B2B-Systems:
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Dauer der Speicherung/Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
---|---|---|
Erfüllung des Kaufvertrags, einschließlich der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, Kontakt im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Bestellung | Artikel 6(1)(b) RODO | Zeitraum, der für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich ist (von der Auftragserteilung bis zu seiner Erfüllung) |
Verfolgung und Abwehr von Ansprüchen aus der Geschäftstätigkeit, was das berechtigte Interesse der Datenverarbeitung durch ADO ist | Artikel 6(1)(b) RODO | Die Verjährung von Ansprüchen nach dem Gesetz |
Führung von Buchhaltungs- und Steuerunterlagen | Art. 6(1)(c) RODO in Verbindung mit Art. 74(2) des Buchführungsgesetzes und anderen spezifischen Bestimmungen | Die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist für die Buchführungs- und Steuerunterlagen |
Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Gütern durch Videoüberwachung und Bildaufzeichnung in den Räumlichkeiten von VIDIS SA, was ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung durch ADO darstellt | Artikel 6(1)(b) RODO | 1 Monat |
Wenn Sie die auf den von ADO betriebenen Websites verfügbaren Kontaktformulare nutzen:
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Dauer der Speicherung/Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
---|---|---|
Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen im Zusammenhang mit einer über das Kontaktformular übermittelten Frage/Anfrage auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten | Artikel 6(1)(a) RODO | Für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Anfrage zu beantworten und Korrespondenz/Konversationen im Zusammenhang mit der Anfrage zu führen, jedoch nicht länger, als bis Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen |
zur Verfolgung und Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von ADO, was ein berechtigtes rechtliches Interesse von ADO ist, wenn Ihre Anfrage die Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck rechtfertigen kann (z. B. wenn sich die Anfrage auf eine Beschwerde bezieht) | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO | Für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von Ansprüchen |
Wenn VIDIS SA Ihnen gegenüber Marketingaktivitäten durchführt / einen Newsletter versendet:
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Dauer der Speicherung/Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
---|---|---|
Durchführung von Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit den Aktivitäten von VIDIS SA, einschließlich der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen, Zusendung von Angeboten, Informationen über Waren, Dienstleistungen, Werbeaktionen, Newslettern - im Rahmen des berechtigten Interesses von ADO oder Ihrer Einwilligung | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der RODO, der das berechtigte Interesse von ADO darstellt, nämlich die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der RODO, Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, Artikel 172 des Telekommunikationsgesetzes | Für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist, jedoch nicht länger als bis: 1) bis zu Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck oder 2) wenn Sie eine Einwilligung zu Marketingzwecken erteilt haben, bis zum Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung |
Wenn Sie sich um eine Stelle bei VIDIS S.A. bewerben.
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Dauer der Speicherung/Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
---|---|---|
Zur Durchführung des laufenden Einstellungsverfahrens | Artikel 221 des Arbeitsgesetzes (Arbeitsgesetzbuch?), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c des RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des RODO, d.h. das berechtigte Interesse der ADO, nämlich die Notwendigkeit, ein angemessenes Niveau der Personaleinstellung zu gewährleisten | Für einen Zeitraum von 3 Monaten ab dem Beginn des Einstellungsverfahrens |
Woher erhält VIDIS SA Ihre Daten?
Von den Kunden: | Die Daten werden direkt von Ihnen vor oder während der Ausführung des Vertrages erhalten. |
---|---|
Auftragnehmer: Aufnahme von Geschäftsbeziehungen | Die Daten werden direkt von Ihnen vor oder während der Ausführung des Vertrages eingeholt. |
Vertreter des Auftragnehmers, Kontaktpersonen | Die Daten werden von der Einrichtung, in deren Auftrag Sie handeln, oder direkt von Ihnen erhoben. Wenn personenbezogene Daten von der Einrichtung, in deren Auftrag Sie handeln, zur Verfügung gestellt werden, erfasst ADO Ihre Daten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, offizielle Position. |
Potenzielle Auftragnehmer | Die Daten werden direkt von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben. Wenn personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben werden, erfasst ADP Ihre personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, dienstliche Stellung. |
Benutzer von Kontaktformularen | Die Daten werden direkt von Ihnen über das Kontaktformular oder während der Kontaktaufnahme zur Beantwortung einer über das Kontaktformular gestellten Anfrage erhoben. |
Adressaten von Marketingaktivitäten | Daten können gesammelt werden:
|
Ist es notwendig, dass Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Kunden: | Die Bereitstellung der für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten ist eine Voraussetzung für den Vertragsabschluss. Die Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass Sie die Dienstleistung nicht nutzen oder keine Rechnung ausstellen können. |
---|---|
Vertragspartner: | Die Bereitstellung Ihrer Daten, die für die Abgabe eines Angebots und die anschließende Unterzeichnung und Ausführung des Vertrags erforderlich sind, ist eine Bedingung für den Vertragsabschluss. Die Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass kein Angebot abgegeben und kein Vertrag geschlossen werden kann. |
Vertreter des Vertragspartners, Kontaktpersonen | Wenn Sie ADO personenbezogene Daten direkt zur Verfügung stellen, ist die Bereitstellung dieser Daten freiwillig, aber notwendig, damit ADO einen Vertrag im Namen des Unternehmens, in dessen Namen Sie handeln, erfüllen kann. Wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, kann die Erfüllung des Vertrages behindert werden. |
Potenzielle Auftragnehmer | Wenn Sie ADO direkt Daten zur Verfügung stellen, ist die Bereitstellung dieser Daten freiwillig, aber notwendig, damit ADO Schritte zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung, einschließlich der Abgabe eines Angebots und des Abschlusses eines Vertrags, unternehmen kann. |
Nutzer von Kontaktformularen | Die Bereitstellung Ihrer Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage(n) erforderlich sind, ist eine Voraussetzung für den Erhalt einer Antwort. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass die Anfrage/Anfrage nicht beantwortet werden kann. |
Adressaten von Marketingaktivitäten | Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig. |
Stellenbewerber | Die Angabe der in Artikel 221 des Arbeitsgesetzbuchs aufgeführten Daten ist für das Einstellungsverfahren erforderlich. Alle darüber hinausgehenden Daten werden von Ihnen freiwillig angegeben. |
Ihre persönlichen Daten können von folgenden Personen eingesehen werden:
Angestellte und Mitarbeiter von ADO, die befugt sind, Ihre personenbezogenen Daten auf Anweisung von ADO zu verarbeiten;
Einrichtungen, die von ADO mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten betraut wurden, darunter:
Anbieter von technischen und organisatorischen Dienstleistungen (insbesondere ICT-Dienstleister, Post- und Kurierdienstleister);
Anbieter von Rechts- und Beratungsdienstleistungen, auch im Falle der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von VIDIS SA;
andere Körperschaften, Personen oder Einrichtungen - in dem Umfang und auf die Art und Weise, die gesetzlich vorgeschrieben sind, unter der Bedingung, dass die Weitergabe Ihrer Daten an die vorgenannten Körperschaften unter Einhaltung der geltenden Gesetze und unter voller Beachtung der Grundsätze bezüglich ihrer Sicherheit erfolgt.
Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch VIDIS SA haben Sie:
Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Artikel 15 RODO);
Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 16 RODO);
das Recht, die Löschung Ihrer Daten in den in Artikel 17 Absatz 1 genannten Fällen zu verlangen, vorbehaltlich der in Artikel 17 Absatz 3 RODO genannten Ausnahmen;
das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung in den in Artikel 18 RODO genannten Fällen zu verlangen;
das Recht auf Datenübertragbarkeit in den in Artikel 20 RODO genannten Fällen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie VIDIS SA kontaktieren:
per E-Mail: rodo@vidis.pl;
per Post: Logistyczna-Straße 4, 55-040 Bielany Wrocławskie.
Sie haben auch das Recht, sich bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, falls VIDIS SA bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
Wenn die ADO Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Gültigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist, berührt wird.
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen:
per E-Mail: rodo@vidis.pl;
an der Rezeption der Niederlassung von VIDIS SA, Logistyczna-Straße 4, 55-040 Bielany Wrocławskie;
per Post: VIDIS SA, ul. Logistyczna 4, 55-040 Bielany Wrocławskie;
über den Erhalt des Newsletters - durch Befolgung der Anweisungen in der E-Mail.
Es werden keine automatisierten Entscheidungen (Entscheidungen ohne menschliche Beteiligung) in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten getroffen, auch werden Ihre Daten nicht Gegenstand eines automatisierten Profilings sein.
VIDIS SA informiert Sie darüber hinaus, dass Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Profilings, zu widersprechen, wenn die Grundlage der Verarbeitung durch die ADO darin besteht
die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO);
das berechtigte Interesse der ADO (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
Die VIDIS SA verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die VIDIS SA Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung, so haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch die VIDIS SA für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
VIDIS SA setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern, einschließlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. VIDIS SA hat angemessene persönliche, organisatorische, technische (IT) und physische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.